Über mich

Die Idee des Ideenkompasses stammt aus meinem Projektunterricht mit Kindern auf der Primarstufe. Immer wieder stand ich vor der Herausforderung, Kinder an ihre individuelle Projektidee heranzuführen. Es fehlte mir eine Visualisierung, die ihnen die Vielfalt an Projektmöglichkeiten auf einfache Weise aufzeigt. Eine, die sowohl thematisch wie auch methodisch die Interessen und Fähigkeiten der Kinder in den Mittelpunkt stellt.

Seit 2018 unterrichte ich Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) im Pull-Out-Programm (POP) auf der Primarstufe. 2025 schloss ich den CAS BBF an der Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) ab. Bis dahin arbeitete ich während 9 Jahren als Heilpädagogin im Bereich integrierte Förderung (IF), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und integrierte Sonderschulung an der Regelschule (ISR) auf Primar- und Oberstufe. Mein Erstberuf, Real- und Oberschullehrerin (2001, ROS Zürich), übte ich damals Vikariats weise aus. Es zog mich in den kreativen Bereich an die ZhdK Zürich. 2003 schloss ich das Nachdiplomstudium in Szenografie ab und machte mich anschliessend selbstständig unter dem Namen T_Raumfahrt (www.t-raumfahrt.net). Während 15 Jahren konzipierte, plante und entwickelte ich mit meinem Team szenografische Projekte wie Landschaftsinszenierungen, Ausstellungen oder Kunst im öffentlichen Raum. Die Vereinbarkeit mit meiner Familie und meinen zwei Kindern trieb mich an die Volksschule zurück. Die selbstständige Projektarbeit als freischaffende Szenografin inspirierte mein Tun als BBF-Lehrerin und fliesst in die Vermittlung von individueller Projektarbeit (IPA) mit ein.